Am 17. Mai 2025 wurde Geschichte geschrieben und ich durfte live dabei sein. Beim allerersten Zimmerer-Treffen in Landau an der Isar versammelten sich über 1.100 Besucher mit einem Herz für Holz, um gemeinsam zu feiern, sich zu vernetzen, zu lernen und: einen echten Weltrekord aufzustellen. Für mich persönlich war es eine besondere Ehre, einen Vortrag zum Thema 3D-Vermessung zu halten – ein Thema, das nicht nur die Zukunft des Holzbaus mitgestaltet, sondern auch viele Fragen und Berührungsängste mit sich bringt.
Mein Beitrag: 3D-Vermessung verständlich erklärt
In meinem rund 30-minütigen Vortrag ging es um die Möglichkeiten der Drohnenvermessung und des Laserscannings – moderne Technologien, die präzise, effizient und vielseitig einsetzbar sind. Gerade für Handwerksbetriebe und Bauunternehmen können diese Systeme enorme Vorteile bieten. Doch oft begegnet mir Skepsis: Ist das nicht zu kompliziert? Zu teuer? Zu technisch? Genau deshalb ist es mir so wichtig, bei solchen Veranstaltungen aufzuklären und die Scheu vor dieser Technik zu nehmen. Denn wenn man sieht, wie praxisnah und einfach die Anwendung in der Realität sein kann, wird aus Angst schnell Neugier und aus Neugier Begeisterung.
Wissen, Wettbewerbe und Werkzeugvielfalt
Diese Begeisterung war auf dem gesamten Gelände des Treffens zu spüren. Ob Azubi oder Altmeister, ob Unternehmer oder Werkzeug-Enthusiast, hier kamen Menschen zusammen, die für das Handwerk brennen. Die Fachausstellung war ein echtes Highlight: Maschinen, Werkzeuge, Software und mehr konnten direkt ausprobiert werden. Das Motto lautete: „Anfassen, testen, staunen“ und genau das wurde mit vollem Einsatz gelebt.
Ein weiteres Highlight: Die praxisnahen Fachvorträge zu Themen wie Werkzeugtrends, Social Media im Handwerk oder Unternehmensführung. Alles kompakt, verständlich und direkt auf die tägliche Arbeit abgestimmt.
Und dann kam der große Moment: der Weltrekordversuch. Die Idee dazu hatte Hans Karl, Zimmerer- und Dachdeckermeister sowie Dozent der Online Meisterschule GmbH. Auf einem fachgerecht aufgebauten schwebenden Dachstuhl, realisiert mit Holz von Winkler Holz, versammelten sich 42 Zimmerer, um gleichzeitig einen traditionellen Zimmererklatsch durchzuführen. 6 Minuten, 14 Sekunden und 99 Millisekunden lang hielten sie durch – laut, präzise und mitreißend. Der Lohn: ein offiziell anerkannter Weltrekord, zertifiziert vom Rekord-Institut für Deutschland.
Jeder direkte Teilnehmer wurde mit Urkunde, Ehrennadel und einer großen Portion Stolz belohnt – und hat sich einen Platz in der Geschichte der Zunft gesichert.
Das Zimmerer-Treffen 2025 war weit mehr als ein Event. Es war ein Symbol für Zusammenhalt, Handwerkskunst und Innovation. Und ich freue mich schon jetzt auf das nächste Mal.
Bildquelle: Hand-Werk Marketing, Florian „EDDY“ Eder vielen Dank für deine Bilder.