Nachhaltiges Bauen und Digitalisierung im Handwerk – Podcast Gabriel Heckel

In der neuen Folge meines Podcasts auf meinem YouTube-Kanal dreht sich alles um die Zukunft des Bauens. Mein Gast ist Gabriel Heckel, ein visionärer Holzbauunternehmer mit Leidenschaft für nachhaltige Lösungen. Gemeinsam sprechen wir über nachhaltiges Bauen, moderne Modulhäuser, Tiny Houses und die fortschreitende Digitalisierung im Handwerk.

Gabriel gewährt uns spannende Einblicke in seinen Betrieb, der auf regionale Ressourcen setzt. Das verbaute Holz stammt aus der unmittelbaren Umgebung, wird im eigenen Sägewerk zugeschnitten und selbst die Holzabfälle finden Verwendung – sie werden zu Energie verarbeitet. Ein Paradebeispiel für energieautarkes und ressourcenschonendes Bauen.

Im Mittelpunkt unseres Gesprächs stehen außerdem innovative Wohnkonzepte wie das Modulhaus und das Tiny House. Beide stehen sinnbildlich für flexible, kompakte und nachhaltige Lebensmodelle. Gabriel zeigt auf, wie sein Unternehmen diese Ansätze umsetzt und gleichzeitig auf bewährte Handwerkskunst baut.

Ein weiteres zentrales Thema ist die Digitalisierung auf der Baustelle. Der Einsatz von Tablets, Drohnen, Laserscannern und KI-gestützter Software hat das Handwerk längst revolutioniert. Gabriel berichtet praxisnah, wie moderne Holzbausoftware bei ihm im Betrieb zum Einsatz kommt und Prozesse effizienter gestaltet.

Auch die Aufstockung von Bestandsgebäuden und serielle Sanierung waren Thema. Gerade im urbanen Raum sind diese Lösungen zukunftsweisend, um Wohnraum nachhaltig zu schaffen. Dazu kommt: Das Handwerk erlebt ein Comeback. Immer mehr junge Menschen entscheiden sich wieder für eine Ausbildung, was Gabriel aus eigener Erfahrung bestätigt.

Wer mehr über moderne Holzbauweisen, regionale Baustoffe, Digitalisierung im Handwerk und nachhaltige Baukonzepte erfahren möchte, sollte unbedingt reinhören. Die vollständige Folge ist jetzt online auf meinem YouTube-Kanal. Viel Spaß beim Zuschauen und Entdecken!