Präzise Volumenbestimmung mit der Drohne – schnell, effizient und zuverlässig

Die Vermessung von Haufwerken war lange Zeit mit hohem Aufwand verbunden. Aufwändige manuelle Messmethoden, ungenaue Daten und zeitintensive Auswertungen gehörten zum Alltag. Doch dank moderner Drohnentechnologie gehören diese Herausforderungen der Vergangenheit an. Mit unserer DJI Mavic 3 Enterprise, ausgestattet mit RTK-Modul, haben wir kürzlich in der nahegelegenen Kiesgrube im Nachbarort ein Haufwerk aus Brechgut vermessen – bei bestem Wetter und mit einer entspannten Anfahrt per Roller direkt bis zum Einsatzort.

Drohneneinsatz in der Kiesgrube – Effizienz trifft auf Genauigkeit

Bei dem vermessenen Material handelt es sich um gebrochenes Gestein, auch als Brechgut bekannt. Die Kiesgrube bot ideale Bedingungen für die Durchführung des Einsatzes. Das gute Wetter nutzten wir gezielt für optimale Lichtverhältnisse und stabile Flugbedingungen. Die Drohne erfasste das gesamte Haufwerk aus verschiedenen Höhen, wobei exakte Daten gesammelt wurden. Diese wurden im Anschluss mithilfe spezieller Software zu einem digitalen Geländemodell verarbeitet. Daraus ließ sich das Volumen präzise und zuverlässig berechnen, ganz ohne Bodenkontakt oder aufwändige manuelle Messungen.

Im Vergleich zu klassischen Methoden bringt die Drohnenvermessung zahlreiche Vorteile. Zum einen ist die Arbeit deutlich schneller erledigt, zum anderen erreicht man eine wesentlich höhere Genauigkeit. Auch in unebenem oder schwer zugänglichem Gelände liefert die Drohne lückenlose Daten. Das spart nicht nur Zeit, sondern erhöht auch die Sicherheit und senkt langfristig die Kosten.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten – weit mehr als nur Haufwerksvermessung

Drohnenvermessung eignet sich nicht nur für Schüttgut oder die Volumenbestimmung von Haufwerken. Auch Halden, Gruben, Baugrundstücke oder große Freiflächen lassen sich präzise und effizient erfassen. Besonders bei regelmäßig wiederkehrenden Vermessungen, etwa zur Dokumentation von Geländeänderungen, zeigt sich die Stärke dieser Technologie.

In der Rohstoffwirtschaft, der Bauplanung oder im Landschaftsbau liefert der Einsatz von Drohnen exakte Grundlagen für weiterführende Planungen. Die gewonnenen Daten lassen sich schnell verarbeiten und bieten eine solide Basis für Entscheidungen.

Moderne Vermessung mit persönlicher Note

Die Volumenbestimmung in der nahegelegenen Kiesgrube hat einmal mehr gezeigt, wie effizient und flexibel der Einsatz unserer DJI Mavic 3 Enterprise ist. Vom entspannten Anflug per Roller bis hin zur präzisen Datenauswertung – moderne Drohnentechnik bringt nicht nur technische Vorteile, sondern macht den gesamten Arbeitsablauf angenehmer und effektiver. Wer auf Genauigkeit, Schnelligkeit und Sicherheit setzt, findet in der Drohnenvermessung die ideale Lösung.