Die traditionelle Methode der Dachvermessung hat sich über Jahre hinweg kaum verändert: Um präzise Ergebnisse zu erzielen, mussten Gerüste aufgebaut, Messgeräte aufgestellt und oftmals mehrere Stunden oder sogar Tage eingeplant werden. Diese Art der Vermessung ist nicht nur zeitintensiv, sondern auch kostspielig. Ein revolutionärer Ansatz, der in der Branche immer mehr Anerkennung findet, ist die Dachvermessung mit Drohnen und das aus gutem Grund.
Drohnen mit RTK-Modul – Präzision auf einem neuen Niveau
Mit Drohnen von DJI, ausgestattet mit einem RTK-Modul (Real-Time Kinematic), bieten wir eine völlig neue Präzision in der Dachvermessung. Das RTK-Modul ermöglicht eine zentimetergenaue Bestimmung von Positionen, was in der traditionellen Vermessung mit manuellem Aufwand oft nicht möglich ist. Diese hohe Genauigkeit sorgt dafür, dass alle relevanten Daten schnell und exakt erfasst werden, ohne den Aufwand eines Gerüstaufbaus oder langer Messungen vor Ort.
Effizienz und Sicherheit – Weniger Aufwand, mehr Ergebnis
Ein weiterer klarer Vorteil der Drohnentechnologie ist die gesteigerte Effizienz. Anstatt Stunden oder sogar Tage mit dem Aufbau eines Gerüsts und dem Abrufen von Messwerten zu verbringen, kann eine Drohne in wenigen Minuten über das gesamte Dach fliegen und präzise Messdaten sammeln. Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch die Arbeitskosten erheblich. Vor allem bei komplexeren Dächern oder schwer zugänglichen Bereichen bietet die Drohne eine sichere und unkomplizierte Lösung. Der Sicherheitsaspekt ist ebenfalls nicht zu unterschätzen: Drohnen verringern die Notwendigkeit, dass Personen auf steile oder gefährliche Dächer steigen müssen, was das Risiko von Unfällen minimiert.
Vielseitige Anwendung – Dachinspektionen inklusive
Ein zusätzliches Highlight der Drohnenvermessung ist die Möglichkeit, die während der Vermessung aufgenommenen Bilder auch für Dachinspektionen zu nutzen. Die hochauflösenden Aufnahmen geben einen detaillierten Überblick über den Zustand des Daches und können potenzielle Schäden oder Verschleißerscheinungen sichtbar machen. Dies ermöglicht nicht nur eine präzisere Planung von Wartungsarbeiten, sondern bietet auch einen zusätzlichen Service für Kunden, die eine umfassende Dokumentation ihres Daches wünschen.
Drohnenbasierte Dachvermessungen sind zweifelsohne eine Innovation, die nicht nur die Präzision und Effizienz steigert, sondern auch das Potenzial hat, den gesamten Arbeitsablauf in der Dachvermessung zu verändern.